Stellen Sie sich vor, Sie schlendern durch Heiligenbrunn. Links und rechts reihen sich kleine, weiß gekalkte Häuschen mit Strohdächern aneinander. Plötzlich haben Sie das Gefühl, ins 18. Jahrhundert versetzt zu sein. Willkommen im Kellerviertel von Heiligenbrunn. Einem Ort, der still und gleichzeitig voller Leben ist.

Hier erwarten Sie keine Ausstellungsräume oder Museen. Die Weinkeller sind in Privatbesitz, wobei zwei Kellerstöckl als Schaukeller für Gäste zugänglich sind und besichtigt werden können. Viele von ihnen erfüllen noch heute ihre ursprüngliche Aufgabe: Sie bewahren den Wein. Stroh, Lehm und Holz schaffen ein Klima, das wie von selbst funktioniert: angenehm kühl im Sommer, frostfrei im Winter.

Was macht den Zauber dieses Viertels aus? Es sind nicht nur die Gebäude, sondern die Geschichten, die sie tragen. Von harter Arbeit in den Weinbergen, von reichen Ernten, von Abenden, an denen die Menschen nach der Arbeit zusammensaßen. Bis heute strahlt jeder Keller ein Stück dieser Geselligkeit aus.

Und das Beste? Vom Krutzler Genussgasthof & Hotel sind Sie nur wenige Gehminuten von der Kellergasse entfernt.

jetzt Auszeit anfragen!

Bauart der Kellerstöckl

Die Bauweise ist ganz schlicht gehalten. Eigentlich sind es keine Keller im klassischen Sinn, sondern Holzblockbauten auf festgestampften Lehmboden. Mit Lehm und Häcksel verputzt, weiß gekalkt und mit dicken Strohdächern gedeckt, wirken sie wie uralte Bauten.

Jeder Bau vereint einen kleinen Lagerraum, eine Stube und das Presshaus mit der großen Holzpresse. Fenster gibt es selten. Auch Dekoration findet man hier nicht.

weitere Informationen auf der Website vom Kellerviertel

Wissenswertes über das Kellerviertel Heiligenbrunn

1) Über 140 Kellerstöckl: Das Kellerviertel Heiligenbrunn umfasst rund 141 kellerartige Bauten in den Rieden Stifterberg und Zeinerberg.

2) Kein Museum, sondern Tradition: Die Keller sind bis heute in Privatbesitz und werden teilweise noch für die Weinproduktion genutzt. Man kann also nicht einfach reinspazieren und sie besichtigen.

3) Jahrhundertealte Bauweise: Viele Keller stammen aus dem 18. Jahrhundert, einige Weinpressen sogar aus dem 17. Jahrhundert.

4) Einzigartige Architektur: Es handelt sich nicht um klassische Keller, sondern um Holzblockbauten auf gestampftem Lehmboden, die mit Lehm verputzt und oft mit Strohdächern gedeckt wurden.

5) Unter Schutz gestellt: Seit 1969 ist das Kellerviertel Landschaftsschutzgebiet. Zwischen 1983 und 1986 wurden 108 Keller unter Denkmalschutz gestellt.

Veranstaltungen im Kellerviertel

Unser Geheimtipp: Das Kellerstöckl beim Krutzler

Zum Genussgasthof & Hotel Krutzler gehören zwei eigene Kellerstöckl. Ein gemütlicher Kellerabend mit Musik, eine Weinverkostung mit Brattlfettbroten und Uhudler-Wein und eine geschichtliche Führung mit Helmut. All das dürfen Sie auf keinen Fall versäumen. Ideal für Feiern oder gemütliche Stunden. Verwöhnt werden Sie dabei mit Stelzen, warmen Kraut, einem gezogenen Apfelstrudel oder einem Kesselgulasch. 

Auf Wunsch organisieren wir gerne Live-Musik mit einem Ziehharmonika-Spieler oder einer traditionellen Tamburizza-Gruppe.

Gerne können Sie den Keller auch für Veranstaltungen mieten.

jetzt Kellerabend anfragen!

Ein Urlaub zum Entspannen...

Urlaub im Hotel Krutzler bedeutet Ruhe und Erholung. Gestalten Sie Ihre Urlaubstage ganz wie Sie mögen:

  • Entspannen Sie auf der Liegewiese des Hotels
  • Schwimmen Sie im Außenpool einige Längen
  • Lassen Sie sich bei einer Massage verwöhnen
  • Machen Sie eine gemütliche Wanderung zur Kellergasse
  • Fahren Sie eine Runde mit dem Fahrrad
  • Genießen Sie Ihr Abendessen auf der gemütlichen Terrasse
  • Lassen Sie sich von Ingrid's Hausmannkost verwöhnen
  • Tratschen Sie mit dem Hausherren Helmut und lassen Sie sich Urlaubstipps geben

Nach einigen Urlaubstagen werden Sie merken, dass Sie eigentlich viel zu wenig Zeit haben um Land und Leute kennen zu lernen und alle Urlaubstipps umzusetzen. Kein Problem, bleiben Sie einige Tage länger oder kommen Sie bald wieder! Ganz wie Sie mögen!

Die Familie Krutzler und das gesamte Team freuen sich auf Sie!

HotelGasthof
Anreise
E-Mail
+43 3324 7240
Facebook
Instagram
Anfragen