Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen von der Familie Krutzler im Südburgenland. Ganz egal ob Sie mit der Familie, einer Gruppe oder allein ins Restaurant Krutzler kommen, Platz haben wir genug und Essen natürlich auch.

Neben traditionellen Gerichten wie Eiernockerl oder Baounlsterz können Sie sich rund ums Jahr auch die saisonalen Spezialitäten im Gasthof Krutzler schmecken lassen. Zum Beispiel den Spargel im Frühling, das Martinigansl im Herbst und das Kletzenbrot im Winter. Da bleibt bestimmt kein Magen leer.

Auszug aus unserer Speisekarte

Unser Küchenteam verwöhnt Sie täglich zu folgenden Uhrzeiten:

von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr &
von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Spezialitätentage

Spezialitätentage

Das ganze Jahr über werden Sie im Genussgasthof & Hotel Krutzler mit saisonalen Spezialitäten verwöhnt.

weitere Informationen

Rezepte

Sie möchten einen Hauch Südburgenland zu Ihnen nachhause bringen? Ingrid Krutzler teilt mit Ihnen ihre liebsten Rezepte zum Nachkochen.

Rote Rübensuppe mit Krennockerl

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Maiskeimöl
  • ¾ l Roter Rübensaft
  • 250 ml Gemüsesuppe/-fond
  • ⅛ l Cremefine zum Kochen
  • 2 EL Maizena (ca. 20g)
  • Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss

Zutaten Krennockerl:

  • 60 g Butter
  • 1 Ei
  • 2 TL Kren fein gerieben
  • 2 EL Wasser
  • Prise Salz

Zubereitung:

  • Zwiebel schälen, klein schneiden und im Maiskeimöl anschwitzen. Anschließend mit Roten Rübensaft und Gemüsesuppe aufgießen.
  • Cremefine und Maizena vermischen und in die Suppe rühren. Suppe aufkochen und ca. 5 min. köcheln lassen.
  • Zubereitung der Krennockerl – Alle Zutaten zu einer schaumigen Masse rühren, Nockerl mit dem Suppenlöffel formen und in im kochenden Wasser ziehen lassen bis diese an der Oberfläche schwimmen. (ca. 7 Minuten)
  • Suppe mit einem Stabmixer aufschlagen und in die Teller gießen. Mit Krennockerl versehen und mit Kresse dekorieren.

Viel Freude beim Zubereiten!

Reberlsterz

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 kg mehlige Kartoffeln
  • ca. 150g griffiges Mehl
  • 2 Eier
  • Salz
  • Butterschmalz
  • 150g Butterflocken

Oma-und Opa-Variante:

  • 120g Grammeln oder
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  • Die Erdäpfel im Ganzen garen.
  • Das Backrohr auf 180°C vorheizen.
  • Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse drücken. Das Mehl mit den versprudelten Eiern einarbeiten um mit Salz abschmecken.
  • Im Anschluss eine hitzebeständige, breite Form mit Butterschmalz bestreichen. Die Masse darin locker verteilen und für 45 Minuten in den Ofen schieben.
  • Sobald eine Kruste entsteht, den Sterz im Backrohr immer wieder leicht umwälzen und mit Butterflocken belegen. Er ist fertig, wenn er eine schöne goldgelbe Kruste, aber trotzdem eine weiche, kompakte Konsistenz hat.

Für die Zubereitung der Oma- und Opa Variante:

  • In der Zwischenzeit für die Opa-Variante die Grammeln in einer Pfanne langsam erhitzen und knusprig anbraten. Salzen und auf Küchenpapier abtropfen lassen und anschließend auf den Sterz verteilen.
  • Für die Oma-Variante den Sterz mit Staubzucker bestreuen. Ingrid’s Empfehlung ein Apfel- oder Zwetschkenkompott zum Sterz.

Gutes Gelingen!

Weitere Rezepte

Sie können von der Südburgenländischen Küche nicht genug bekommen? Dann probieren Sie gleich die Kürbis-Apfel Marmelade und den Hollerblütenschmarrn von Ingrid Krutzler.

Rezept Hollerblütenschmarrn

Rezept Kürbis-Apfel Marmelade

Rezept Uhudler-Schnitte

Rezept Lammbraten zu Ostern

Küchengeheimnisse

Ingrid's Küchengeheimnisse

Ingrid Krutzler teilt Ihre Küchengeheimnisse mit Ihnen. Erfahren Sie mehr von der Küche im Genussgasthof Hotel Krutzler!

weitere Informationen

HotelGasthof
Anreise
E-Mail
+43 3324 7240
Facebook
Instagram
Anfragen